BARRIEREFREIHEITS-STÄRKUNGSGESETZ (BFSG) AB 2025: IST DEI­NE WEB­SITE SCHON BARRIEREFREI?

Mit dem Bar­rie­re­frei­heits­stär­kungs­ge­setz (BFSG) wird die digi­ta­le Bar­rie­re­frei­heit ab dem 28.06.2025 zum Men­schen­recht – und für vie­le Unternehmen zur Pflicht.

Ob du vom BFSG und der Pflicht zur Bar­rie­re­frei­heit betrof­fen bist? Das fin­dest du in die­sem Blog­ar­ti­kel heraus.

BARRIEREFREIHEITS-STÄRKUNGSGESETZ (BFSG) AB 2025: IST DEI­NE WEB­SITE SCHON BARRIEREFREI? Weiterlesen »

WEL­CHE MAGIE POWER-WÖRTER HABEN. UND WAR­UM SIE IN DEI­NEN TEXTEN WAH­RE WUN­DER BEWIRKEN.

Power-Wörter ver­blüf­fen. Sie machen einen Text ver­füh­re­risch. Sie zie­hen Auf­merk­sam­keit auf sich. Sie rüt­teln dei­ne Leser auf. Sie hel­fen dir dabei, gro­ße Ver­spre­chun­gen zu machen. Und sie las­sen dei­ne Leser ziem­lich unge­dul­dig wer­den. Weil sie dei­ne Tex­te unbe­dingt zu Ende lesen wollen.

Schon ein ein­zi­ges Wort kann einen rie­sen­gro­ßen Ein­fluss haben – eine magi­sche Wirkung:

Es kann Vor­tei­le sug­ge­rie­ren. Sicher­heit ver­mit­teln. Druck auf­bau­en. Neu­gier wecken. Oder posi­ti­ve Emo­tio­nen aus­lö­sen. So, wie es Magi­er mit ihren Tricks auch schaffen.

Wel­che Power-Wörter das sind und war­um du sie trotz­dem spar­sam in dei­nen Texten ein­set­zen soll­test? Das liest du in die­sem Artikel.

WEL­CHE MAGIE POWER-WÖRTER HABEN. UND WAR­UM SIE IN DEI­NEN TEXTEN WAH­RE WUN­DER BEWIRKEN. Weiterlesen »

WAS BLOG­AR­TI­KEL UND KUCHEN­TEIG GEMEIN­SAM HABEN. UND WIE DU EINEN GELUN­GE­NEN BLOG­AR­TI­KEL SCHREIBST.

Ein Blog­ar­ti­kel muss im Vor­hin­ein nicht kom­plett fer­tig durch­dacht und bis ins kleins­te Detail per­fek­tio­niert sein. Ich ver­glei­che die Erstel­lung eines Blog­ar­ti­kels des­halb gern mit der Her­stel­lung eines Hermann-Kuchenteigs. 

WAS BLOG­AR­TI­KEL UND KUCHEN­TEIG GEMEIN­SAM HABEN. UND WIE DU EINEN GELUN­GE­NEN BLOG­AR­TI­KEL SCHREIBST. Weiterlesen »

WIE DU SOWAS VON KNA­CKI­GE HEAD­LINES SCHREIBST.

Die Head­line – zu Deutsch: Kopf­zei­le. Du kennst sie als werb­li­che Über­schrift in Anzei­gen, Pro­spek­ten, Brie­fen und allen wei­te­ren Wer­be­mit­teln. Im News­let­ter ersetzt die Head­line mitt­ler­wei­le die Betreff­zei­le. Nein, eine Head­line ist kei­ne blo­ße Inhalts­an­ga­be. Sie ist so viel mehr: Sie ver­führt dei­ne Leser:innen dazu, dei­nen Text zu lesen. Gewis­ser­ma­ßen zwingt sie sie sogar zum

WIE DU SOWAS VON KNA­CKI­GE HEAD­LINES SCHREIBST. Weiterlesen »

WAR­UM AUCH DU UNBE­DINGT EINEN EIGE­NEN BLOG BRAUCHST.

Du über­legst schon lan­ge, ob du einen eige­nen Blog star­ten sollst? Oder suchst du immer wie­der ver­zwei­felt nach lesens­wer­ten The­men für dei­nen Blog? Viel­leicht bist du auch gera­de am über­le­gen, was dei­nem Unternehmen ein regel­mä­ßi­ger Blog über­haupt bringt? Nach­dem du die­sen Blog­ar­ti­kel brav zu Ende gele­sen hast, gibt es kei­ne Aus­re­den mehr, das The­ma weiter

WAR­UM AUCH DU UNBE­DINGT EINEN EIGE­NEN BLOG BRAUCHST. Weiterlesen »

DUMM­HEI­TEN IN WER­BE­TEX­TEN: 5 HÄU­FI­GE FEH­LER UND WIE DU ES BES­SER MACHST.

Natür­lich ist es heut­zu­ta­ge wich­tig, beim Schrei­ben an die Such­ma­schi­nen die­ser Welt zu den­ken. In ers­ter Linie schreibst du dei­ne Wer­be­tex­te aber für Men­schen: Ihnen sol­len die Tex­te beim Lesen Spaß machen und sie gleich­zei­tig über­zeu­gen. Der Schlüs­sel? Sym­pa­thie. Denn Sym­pa­thie ist ein gro­ßer Fak­tor, der dar­über ent­schei­det, ob sich die Besucher:innen dei­ner Web­site für

DUMM­HEI­TEN IN WER­BE­TEX­TEN: 5 HÄU­FI­GE FEH­LER UND WIE DU ES BES­SER MACHST. Weiterlesen »

WAR­UM AUCH DU UNBE­DINGT EIN BUCH SCHREI­BEN SOLL­TEST. UND WAR­UM ES SICH LOHNT, ZUMIN­DEST DAR­ÜBER NACHZUDENKEN.

Du hast es ver­mut­lich schon mit­be­kom­men: Ich plat­ze vor Stolz, weil ich vor Kur­zem mein ers­tes Buch „Texten kann doch jeder.“ ver­öf­fent­licht habe. Und ja, ich kann schon jetzt sagen, dass sich all die Mühen und Anstren­gun­gen der letz­ten Mona­te gelohnt haben, denn die Rück­mel­dun­gen sind fabel­haft. Ab jetzt heißt es nur noch genie­ßen. Und

WAR­UM AUCH DU UNBE­DINGT EIN BUCH SCHREI­BEN SOLL­TEST. UND WAR­UM ES SICH LOHNT, ZUMIN­DEST DAR­ÜBER NACHZUDENKEN. Weiterlesen »

Nach oben scrollen