175 SCHÖNE WÖRTER: EINE LAUDATIO AN UNVERGESSENE SPRACHJUWELEN.

Schö­ne, alte und sel­te­ne Wör­ter: In die­sem Blog­ar­ti­kel erwar­tet dich ein gro­ßes Sam­mel­su­ri­um zum immer wie­der Nachlesen.

Als Lie­bes­er­klä­rung an die deut­sche Sprache.

Als Nach­schla­ge­werk.

Als Erin­ne­rung dar­an, dass der eige­ne Wort­schatz immer wie­der erwei­tert wer­den kann. Und zwar nicht nur um neue, hip­pe Mode­wör­ter – son­dern auch um alte, immer noch schmu­cke Wör­ter, die sonst in Ver­ges­sen­heit geraten.

175 SCHÖNE WÖRTER: EINE LAUDATIO AN UNVERGESSENE SPRACHJUWELEN. Weiterlesen »

SO WIRD AUS DEINEN TEXTEN ÜBERZEUGENDES STORYTELLING.

Wie jedes Jahr kön­nen es auch die­ses Mal welt­weit Mil­lio­nen Kin­der kaum erwar­ten, bis der Weih­nachts­mann ihnen end­lich ihre lang­ersehn­ten Geschen­ke bringt – für die sie schon vor Wochen einen laa­an­gen Wunsch­zet­tel geschrie­ben haben.

Mil­lio­nen Kin­der, die sich auf EINEN Men­schen freuen.

Wie der Weih­nachts­mann zu die­sem Sta­tus gekom­men ist und was er mit Sto­rytel­ling zu tun hat, erfährst du in die­sem Blogartikel.

SO WIRD AUS DEINEN TEXTEN ÜBERZEUGENDES STORYTELLING. Weiterlesen »

WIE DU LESENSWERTE NEWSLETTER SCHREIBST.

Du haust jede Woche einen News­let­ter raus? Das ist vor­bild­lich – und den­noch soll­test du eines immer im Hin­ter­kopf behalten.

Was genau das ist und 5 Ideen für News­let­ter, die gern gele­sen wer­den, ver­ra­te ich dir in die­sem Blogartikel.

Uuund es war­tet mei­ne Check­lis­te für 0,- € auf dich, die dir das Schrei­ben dei­ner News­let­ter gleich viel ein­fa­cher macht.

WIE DU LESENSWERTE NEWSLETTER SCHREIBST. Weiterlesen »

KI-SCHREIBTOOLS: WARUM SIE DEINE ASSISTENZ BEIM SCHREIBEN, ABER KEIN ERSATZ FÜR TEXTER:INNEN SIND.

„KI-Schreibtools wer­den dei­nen Job aus­rot­ten!“ Das wur­de mir schon des Öfte­ren scho­nungs­los um die Ohren geklatscht.

War­um ich kei­ne Angst davor habe, dass KI-Tools mich und mei­ne Fähig­kei­ten erset­zen? Und wie­so ein „Mach mal!“ eine gro­ße Rol­le dabei spielt?

Das liest du in die­sem Blogartikel. 

KI-SCHREIBTOOLS: WARUM SIE DEINE ASSISTENZ BEIM SCHREIBEN, ABER KEIN ERSATZ FÜR TEXTER:INNEN SIND. Weiterlesen »

WARUM MICH DER ALGORITHMUS MAL KANN. UND WARUM DU IHN AUCH NICHT ALLZU ERNST NEHMEN SOLLTEST.

Social-Media-Experten gibt es vie­le. Und jeder erzählt dir im Moment etwas ande­res über den Algo­rith­mus – aber defi­ni­tiv alle ken­nen den Algo­mann per­sön­lich und haben des­halb DIE Geheim­tipps, um dein Pro­fil groß zu machen.

War­um ich es trotz­dem schon immer anders gemacht habe und war­um du das auch tun soll­test, liest du in die­sem Blogartikel.

WARUM MICH DER ALGORITHMUS MAL KANN. UND WARUM DU IHN AUCH NICHT ALLZU ERNST NEHMEN SOLLTEST. Weiterlesen »

BARRIEREFREIHEITS-STÄRKUNGSGESETZ (BFSG) AB 2025: IST DEINE WEBSITE SCHON BARRIEREFREI?

Mit dem Bar­rie­re­frei­heits­stär­kungs­ge­setz (BFSG) wird die digi­ta­le Bar­rie­re­frei­heit ab dem 28.06.2025 zum Men­schen­recht – und für vie­le Unternehmen zur Pflicht.

Ob du vom BFSG und der Pflicht zur Bar­rie­re­frei­heit betrof­fen bist? Das fin­dest du in die­sem Blog­ar­ti­kel heraus.

BARRIEREFREIHEITS-STÄRKUNGSGESETZ (BFSG) AB 2025: IST DEINE WEBSITE SCHON BARRIEREFREI? Weiterlesen »

WAS BLOGARTIKEL UND KUCHENTEIG GEMEINSAM HABEN. UND WIE DU EINEN GELUNGENEN BLOGARTIKEL SCHREIBST.

Ein Blog­ar­ti­kel muss im Vor­hin­ein nicht kom­plett fer­tig durch­dacht und bis ins kleins­te Detail per­fek­tio­niert sein. Ich ver­glei­che die Erstel­lung eines Blog­ar­ti­kels des­halb gern mit der Her­stel­lung eines Hermann-Kuchenteigs. 

WAS BLOGARTIKEL UND KUCHENTEIG GEMEINSAM HABEN. UND WIE DU EINEN GELUNGENEN BLOGARTIKEL SCHREIBST. Weiterlesen »

Nach oben scrollen