ALT­DEUT­SCHE SCHIMPF­WÖR­TER: 25 CHAR­MAN­TE BELEIDIGUNGEN.

Inhalts­ver­zeich­nis
Altdeutsche Schimpfwörter: 25 charmante Beleidigungen

Schimpf­wör­ter von heu­te? Oft wie eine ver­ba­le Hinrichtung.

Muss das wirk­lich sein? Nein. ☝🏼

Es geht auch stil­vol­ler*.
Wie wär’s mit einer Pri­se Oldschool-Charme?

Alt­deut­sche und alt­mo­di­sche Begrif­fe, die belei­di­gen – ohne gleich ins Herz zu zielen.

Was meinst du: Wie­der­be­le­ben oder lie­ber aus­ster­ben las­sen? Schreib’s mir auf Insta­gram. Und falls dir noch mehr sol­cher char­man­ten Klas­si­ker ein­fal­len: Her damit – las­sen wir sie zusam­men auf­le­ben! ♥️



* Natür­lich gilt: Belei­di­gun­gen haben im All­tag eigent­lich kei­nen Platz. Wenn sie doch mal vor­kom­men, dann bit­te nur mit einem Augen­zwin­kern, einer Pri­se Charme und ohne die Absicht, jeman­den ernst­haft zu ver­let­zen. Humor darf frech sein – solan­ge er respekt­voll bleibt. Und genau in die­sem Sin­ne ist auch die­ser Bei­trag zu verstehen. 😉

Schimpf­wör­ter: Wie ent­ste­hen sie eigentlich?

Wie wird ein Wort über­haupt zum Schimpf­wort oder zur Beleidigung?

Jedes Wort durch­läuft ein Cas­ting – einen Aus­wahl­pro­zess. Eine Jury ent­schei­det, ob ein Wort gegen Tabus wie Fäka­li­en, Inzest, Reli­gi­on, Sexua­li­tät oder Tod ver­stößt. Ist das der Fall, ist das Wort eine Run­de weiter.

Weil sich Zei­ten ändern, ändern sich nicht nur Tabus, son­dern auch Schimpf­wör­ter. Was heu­te im Cas­ting modern ist, ist mor­gen schon wie­der alt­mo­disch. Das war’s dann für das Schimpfwort.

Aber mit Glück erlebt es nach eini­ger Zeit ein Come­back. Viel­leicht sogar heute!?

25 alt­deut­sche Schimpfwörter

1

Blau­strumpf, der

intel­lek­tu­el­le Frau, die zuguns­ten der geis­ti­gen Arbeit die ver­meint­lich typisch weib­li­chen Eigen­schaf­ten ver­drängt hat

2

Dumm­bart, der

Dumm­kopf

3

Erb­sen­zäh­ler, der

männ­li­che Per­son, die klein­lich oder gei­zig ist

4

Gal­gen­strick, der

a) Strolch, Tau­ge­nichts
b) Jun­ge oder Bur­sche, der lis­tig, durch­trie­ben ist (dem man das aber bis zu einem gewis­sen Grad nachsieht)

5

Gro­bi­an, der

unge­ho­bel­ter, rück­sichts­lo­ser Mann

6

Hader­lump, der

lie­der­li­cher (nach­läs­si­ger) Mensch, ver­kom­me­nes Subjekt

7

Halun­ke, der

a) männ­li­che Per­son, die Böses tut, ande­re gemein oder hin­ter­häl­tig schä­digt; schlech­ter Mensch
b) Schlin­gel, Lausbub

8

Hans­wurst, der

dum­mer Mensch, den man nicht ernst nimmt, der sich lächer­lich macht

9

Hunds­fott, der

männ­li­che Per­son, die Böses tut, mora­lisch ver­werf­lich han­delt, eine nied­ri­ge Gesin­nung hat (Schur­ke)

10

Lau­se­ben­gel / Lau­se­kerl, der

fre­cher, nichts­nut­zi­ger Kerl

11

Lump, der

Per­son, die als cha­rak­ter­lich min­der­wer­tig, gesin­nungs­los, betrü­ge­risch, gewis­sen­los han­delnd ange­se­hen wird

12

Mist­vieh, das

Mann, der als gemein, nie­der­träch­tig ange­se­hen wird (Mist­kerl)

13

Sau­f­aus, der

Trin­ker, Alkoholiker

14

Schand­maul, das

1. fre­ches Mund­werk
2. jemand, der ein fre­ches Mund­werk hat

15

Scheu­sal, das

a) roher, bru­ta­ler Mensch, des­sen Han­deln mit Abscheu erfüllt;
wider­li­che Per­son
b) absto­ßend häss­li­cher Mensch

16

Schuft, der

gemei­ne, nie­der­träch­ti­ge männ­li­che Per­son; Schurke

17

Schur­ke, der

männ­li­che Per­son, die Böses tut, mora­lisch ver­werf­lich han­delt, eine nied­ri­ge Gesin­nung hat

18

Schwei­ne­hund, der

nie­der­träch­ti­ger Kerl; Lump

19

Tau­ge­nichts, der

nichts­nut­zi­ger Mensch

20

Töl­pel, der

unge­schick­ter, unbe­hol­fe­ner, ein­fäl­ti­ger Mensch

21

Trun­ken­bold, der

Trin­ker, Alkoholiker

22

Tunicht­gut, der

jemand, der Unfug treibt, Schlim­mes anrichtet

23

Vet­tel, die

unge­pfleg­te, schlam­pi­ge o. ä. älte­re Frau

24

Wicht, der

männ­li­che Per­son (die ver­ach­tet wird)

25

Zimt­zi­cke / Zimt­zie­ge, die

zicki­ge weib­li­che Person

Quel­le Wort­be­deu­tun­gen: Duden

Lust auf mehr Blog­ar­ti­kel? Ich hab noch eine gan­ze Men­ge für dich.

Nach oben scrollen