Jemand googelt etwas. Findet deine Seite. Klickt drauf. Liest. Vielleicht ruft er an. Vielleicht kauft er.
So war das früher.
Heute läuft es anders:
Jemand googelt etwas – und bekommt die Antwort direkt eingeblendet. Von der KI. Ganz oben.
Und deine Website? Taucht irgendwo darunter auf. Vielleicht. Vielleicht auch nicht.
DAS ist die Ära der AI-first-Suchergebnisse.
Was genau passiert da gerade?
Ich verrate es dir:
Google testet (und rollt bereits aus), was man als „Search Generative Experience“ kennt – kurz: SGE.
Das heißt:
Noch bevor die organischen Suchergebnisse überhaupt erscheinen, liefert Google einen KI-generierten Antwortblock. Mit Text. Mit Links. Manchmal sogar mit Produktvorschlägen. Alles hübsch zusammengefasst.
Und alles, ohne deine Seite auch nur anzuklicken.

Search Generative Experience
Der KI-generierten Antwortblock von Google.
Was das für dich bedeutet?
Ganz einfach:
Wenn deine Inhalte dort nicht auftauchen, ist es egal, wie gut deine Website optimiert ist.
Denn:
- Der Klick bleibt aus.
- Die Sichtbarkeit bleibt bei Google.
- Und du bleibst so was von außen vor.
Die gute Nachricht?
Du kannst trotzdem mitspielen.
Denn auch KI braucht Quellen.
Und genau hier kommt GEO ins Spiel.
Wie du in KI-Antworten landest!
Liefere Klartext – keine Floskeln!
KI pickt sich Inhalte raus, die verständlich, klar und strukturiert sind. „Ganzheitliche Lösungen für individuelle Bedürfnisse“ hilft hier keinem Bot weiter.
Struktur schlägt Stilbruch!
Nutze Zwischenüberschriften, Listen, präzise Aussagen. Bulletpoints sind deine Freunde. Die KI will nicht interpretieren. Oh nein … sie will übernehmen.
Zeig, dass du vertrauenswürdig bist!
Quellen, Referenzen, Fachwissen, echte Substanz. GEO braucht E-E-A-T. Und zwar spürbar.
Mehr über das E-E-A-T-Rezept liest du hier.
Bleib menschlich!
Die KI will Klarheit. Der Mensch will Gefühl. Dein Text braucht beides – sonst liest ihn am Ende keiner, egal wie hoch er rankt.
Warum SEO allein nicht mehr reicht!
Klassische SEO hat immer auf die Klicklogik gesetzt:
- Du bist auf Platz 1.
- Du bekommst den Klick.
- Deine Seite liefert die Antwort.
Jetzt aber läuft es so:
- Google gibt die Antwort direkt.
- Der Klick fällt weg.
- Und dein perfekter SEO-Text? Bleibt ungelesen.
Und GEO?
Geht einen Schritt weiter.
GEO fragt nicht nur:
Wie komme ich nach oben?
Sondern:
Wie lande ich direkt in der Antwort?
GEO denkt wie ein Prompt:
Was müsste in meinem Text stehen, damit die KI ihn zitiert?
Was du tun kannst – jetzt sofort!
Prüf deine Texte auf Zitierbarkeit!
Sind sie klar, greifbar, faktenbasiert?
Check dein Format!
Sind deine Inhalte logisch aufgebaut und maschinenlesbar?
Denk quer!
Schreib nicht nur für den nächsten Blogartikel – sondern für die nächste Antwort, die Google einblendet.
Wie du für Mensch UND Maschine schreibst?
Fazit.
AI-First bedeutet:
Die Antwort steht ganz oben. Der Klick kommt – oder eben nicht.
Aber:
Wenn du GEO richtig einsetzt, stehst du dort, wo die Antwort entsteht.
Nicht irgendwo.
Sondern direkt im Sichtfeld.
Maschinen lieben Klarheit.
Menschen lieben Gefühl.
Meine Texte verbinden beides.
Wenn du also willst, dass deine Texte mehr können als „nur GEO und SEO“, dann melde dich bei mir.
Ich texte dich sichtbar.
Für Mensch UND Maschine.
Die SCHREIBSCHNEIDEREI® | Becky Parsa
Zertifizierte Werbetexterin
Zertifizierte Konzeptions-Texterin
Zertifizierte Social-Media-Redakteurin
Zertifizierte KI-Prompterin
Ausgebildete PR-Texterin
Woche für Woche ein kleines GEO-Häppchen.
Verständlich.
Charmant.
Ohne Buzzword-Burnout.
Klingt gut? Dann melde dich an:
Nachbemerkung.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern in diesem Blogartikel die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Lust auf mehr Blogartikel? Ich hab noch eine ganze Menge für dich.