SEO, GEO, SICHTBARKEIT, REICHWEITE UND RANKINGS: WARUM DU IMMER FÜR MENSCHEN SCHREIBEN SOLLTEST.

Inhalts­ver­zeich­nis
Du willst, dass dei­ne Inhal­te gefun­den werden. 
Und dann sitzt du da:

mit 27 Key­words, 5 H1-Überschriften und einem „per­fekt“ opti­mier­ten Text.

Nur: Kein Mensch will ihn lesen.
Und erst recht nichts kau­fen oder buchen.

War­um das pas­siert?
Weil du nur für Maschi­nen schreibst – und nicht für Menschen.

3 Bei­spie­le!

(Wenn nur für Maschi­nen geschrie­ben wird.)

  • „Wir bie­ten indi­vi­du­el­le Lösun­gen, die genau auf dei­ne Bedürf­nis­se zuge­schnit­ten sind.“ (Schreibt unge­fähr jede zwei­te Website.)
  • „Die 7 bes­ten Tipps für erfolg­rei­ches XYZ in 2025.“ (SEO-Liebling.)
  • „Erfah­rungs­be­rich­te zei­gen, dass unser Pro­dukt wirkt.“ (Per­fekt zitier­bar aus GEO-Sicht.)

Alle Bei­spie­le lesen sich:
unper­sön­lich, belang­los, austauschbar.

Oder fühlst du dich ange­spro­chen?
Eben.

 

War­um das passiert?

Weil SEO sagt:

  • Schrei­be über Key­words, die gesucht werden!
  • Struk­tu­rie­re dei­nen Text sau­ber: mit H1, H2, Meta und Co.!
  • Triff die Such­in­ten­ti­on, damit Goog­le weiß, wofür du rankst!

Heißt über­setzt:
SEO will Tex­te, die Goog­le und Co. gefal­len. Aber nicht unbe­dingt den Menschen.

War­um das passiert?

Weil GEO sagt:

  • Mache dei­ne Aus­sa­gen klar, damit Maschi­nen sie verstehen!
  • For­mu­lie­re so, dass KI dich nicht nur scan­nen, son­dern zitie­ren kann!
  • Schaf­fe Ver­trau­en durch ech­te Sub­stanz – und nicht durch Buzzwords!

Heißt über­setzt:
GEO will Tex­te, die ChatGPT und Co. ver­ste­hen. Aber nicht unbe­dingt Men­schen berühren.

Was so ver­lo­ren geht?

Dei­ne Stimme!

Dei­ne Haltung!

Das, was überzeugt!

Denn in dem Moment, in dem du für den Algo­rith­mus schreibst, hörst du eben auch auf, für Men­schen zu schreiben.

Was statt­des­sen bleibt?

Sät­ze, die man schon 100-mal gele­sen hat.
Und 99-mal ver­ges­sen.

Tex­te, die klin­gen wie: „Ich habe das Inter­net gefragt und eine Mei­nung gene­rie­ren lassen.“

Das Pro­blem!

(Wenn nur für Maschi­nen geschrie­ben wird.)

  • Der Algo­rith­mus kauft nicht dein Produkt!
  • Ein Key­word liebt nicht dei­ne Marke!
  • Ein Ran­king erin­nert sich nicht an dich!
  • Und keins davon sagt jemals: „Boah, das hat mich jetzt total berührt!“

Aber Men­schen tun das.
Und genau die willst du doch errei­chen.
Oder?

Die Lösung!

(Um für Mensch UND Maschi­ne zu schreiben.)

  • Du kannst schrei­ben, um gefun­den zu werden.
  • Du kannst aber auch schrei­ben, um Wir­kung zu hin­ter­las­sen.
  • Oder du schaffst beides.

Und zwar ohne, dass es auf Kos­ten dei­ner Spra­che geht.

Wie das geht?
Indem du dir immer die­se 3 Fra­gen stellst:

3 Fra­gen,
die du dir bei dei­nen Tex­ten immer stel­len solltest.

1

„Wür­de ich das wirk­lich auch so sagen – oder ist das nur für Goog­le und ChatGPT formuliert?“

2

„Klingt das nach mir – oder könn­te das auch jede:r ande­re schreiben?“

3

„Wür­de ich das lesen – oder wür­de ich ein­fach weiterwischen?“

Die Schreib­for­mel für Mensch und Maschine.

Struk­tur!

Was du sagen willst, braucht einen kla­ren Auf­bau. Damit die KI dich ver­steht und der Mensch nicht abspringt.

Hal­tung!

Was du schreibst, darf Kan­ten haben. Damit es nicht glatt­ge­bü­gelt und somit schnell ver­ges­sen ist.

Wir­kung!

Was du for­mu­lierst, soll­te sich nach dir anhö­ren. Nicht nach jeman­dem, der ver­sucht, mög­lichst kor­rekt zu wirken.

Struk­tur, Hal­tung, Wirkung:

Du möch­test genau­er wis­sen, wie dei­ne Inhal­te bei Mensch UND Maschi­ne landen?

Fazit.

SEO, GEO, Sicht­bar­keit, Reich­wei­te – das alles ist wichtig.

Aber was am Ende wirkt, ist immer noch das, was zwi­schen den Zei­len mit­schwingt: Hal­tung. Stim­me. Persönlichkeit.

Tex­te, die nur für Maschi­nen geschrie­ben sind, lie­fern Antworten.

Tex­te, die auch für Men­schen geschrie­ben sind, lösen etwas aus.

Und genau dar­um geht’s.

Du brauchst kei­ne lee­ren Phra­sen, die kor­rekt klingen.

Du brauchst Wor­te, die tref­fen. Und bleiben.

Denn nur wer berührt, bleibt im Kopf. Und nur wer über­zeugt, bleibt im Gespräch.

Maschi­nen lie­ben Klarheit.

Men­schen lie­ben Gefühl.

Mei­ne Tex­te ver­bin­den beides.

Wenn du also willst, dass dei­ne Tex­te mehr kön­nen als „nur SEO und GEO“, dann mel­de dich bei mir.

Ich tex­te dich sicht­bar.
Für Mensch UND Maschine.

Die SCHREIBSCHNEIDEREI® | Becky Par­sa
Zer­ti­fi­zier­te Wer­be­tex­te­rin
Zer­ti­fi­zier­te Konzeptions-Texterin
Zer­ti­fi­zier­te Social-Media-Redakteurin
Zer­ti­fi­zier­te KI-Prompterin
Aus­ge­bil­de­te PR-Texterin

GEO­lo­gisch erklärt:
Der News­let­ter für alle, die wis­sen wol­len, wie sich Sicht­bar­keit in Zei­ten von KI ver­än­dert – und was das für ihre Content-Strategie bedeutet.

Woche für Woche ein klei­nes GEO-Häppchen.

Ver­ständ­lich.
Char­mant.
Ohne Buzzword-Burnout.

Klingt gut? Dann mel­de dich an:

Nach­be­mer­kung.

Aus Grün­den der bes­se­ren Les­bar­keit wird bei Per­so­nen­be­zeich­nun­gen und per­so­nen­be­zo­ge­nen Haupt­wör­tern in die­sem Blog­ar­ti­kel die männ­li­che Form ver­wen­det. Ent­spre­chen­de Begrif­fe gel­ten im Sin­ne der Gleich­be­hand­lung grund­sätz­lich für alle Geschlech­ter. Die ver­kürz­te Sprach­form hat nur redak­tio­nel­le Grün­de und beinhal­tet kei­ne Wertung.

Lust auf mehr Blog­ar­ti­kel? Ich hab noch eine gan­ze Men­ge für dich.

Nach oben scrollen