Erst SEO. Dann GEO. Jetzt AEO.
Nein – das ist kein neues Trendalphabet.
Das ist die Antwort auf die Frage, wie du in Zukunft noch sichtbar bist.
Denn: Die Zeiten, in denen du bloß für Google geschrieben hast, sind vorbei.
Heute musst du so schreiben, dass deine Inhalte nicht nur auffindbar, sondern auch antwortfähig sind.
Wie du das schaffst – und was AEO dabei mit GEO und SEO zu tun hat?
Lies weiter. Es lohnt sich.
Wer ist sie jetzt schon wieder, diese AEO?
Ich verrate es dir:
SEO kennst du schon eine Weile.
GEO? Das wird dank meines GEO-Blogs und meines GEO-Newsletters langsam dein neues Lieblingskürzel.
Und AEO? Das ist die nächste große Welle im Spiel um Sichtbarkeit, Antworten und Aufmerksamkeit.
AEO: Lern sie kennen.
AEO steht für Answer Engine Optimization.
Also nicht mehr nur: „Wie werde ich gefunden?“
Sondern: „Wie werde ich als Antwort ausgewählt?“
Denn Suchmaschinen werden zu Antwortmaschinen. Google will nicht mehr nur liefern, was du suchst. Google will sein wie ChatGPT: Antworten geben. Direkt. Ohne Umweg. Ohne Klick. Und das verändert alles.
Wo dir AEO im Alltag begegnet.
Du hast AEO vermutlich schon längst genutzt – ohne es zu merken.
- Zum Beispiel, wenn du Alexa fragst, wie das Wetter wird.
- Oder Siri, wie spät es ist.
- Oder den Google Assistant, ob der Supermarkt um die Ecke noch offen hat.
Du stellst eine Frage. Und bekommst die Antwort.
Kein Scrollen. Kein Klicken. Kein Website-Besuch.
Das ist AEO.
Antworten statt Suchergebnisse. Direkt, kompakt, bequem.
Alexa und Co. zeigen, wie sich das Suchverhalten verändert. Und wie Antworten in Zukunft gefunden werden: nämlich ohne, dass jemand wirklich sucht.
SEO, GEO, AEO …
Wo ist der Unterschied?
- SEO denkt an Keywords.
- GEO denkt an Zitationen.
- AEO denkt an Antworten.
- SEO fragt: Was wird gesucht?
- GEO fragt: Was wird zitiert?
- AEO fragt: Was wird beantwortet?
Oder anders gesagt:
- SEO will ranken.
- GEO will zitiert werden.
- AEO will das Spotlight – ganz oben, in der Antwortbox.
Du willst gefunden werden?
- Dann reicht SEO nicht mehr.
- Und GEO nicht allein.
- Dann brauchst du auch AEO.
Was du jetzt brauchst? Antwortwürdige Inhalte.
Und ja, das klingt banal. Ist es aber nicht. Denn Inhalte, die wirklich als Antwort durchgehen, müssen drei Dinge mitbringen:
Klare Struktur!
Keine Floskeln. Kein Wischiwaschi. Denk in Fragen – und beantworte sie direkt. Punkt.
Echte Substanz!
Vergiss 08/15-Bla. Wenn dein Text sich liest wie ein ausgedruckter Prompt, wird er aussortiert. Du brauchst Fachwissen. Und Tiefe.
Maschinenlesbarkeit!
Listen. Zwischenüberschriften. FAQs. Alles, was hilft, die Antwort zu erkennen – wird bevorzugt behandelt.
Ich verspreche dir: Wenn du all das richtig machst, wirst du nicht nur bei Google sichtbar. Sondern direkt antwortfähig.
AEO ist GEOs große Schwester.
Sie ist ein bisschen älter.
Ein bisschen strukturierter.
Und sie weiß ganz genau, was sie will: Antworten liefern – direkt, zuverlässig, zitierbar.
- GEO macht dich sichtbar in Chatbots.
- AEO bringt dich ganz nach oben – mitten in die Antwort.
Wenn GEO sagt: „Hey, hier ist jemand mit Substanz!“ – dann sagt AEO: „Prima – den nehmen wir gleich als Quelle!“
Denn:
- Ohne Klarheit keine Antwort.
- Ohne Struktur keine Zitation.
- Ohne Substanz kein Vertrauen.
Und ohne all das?
Bleibst du bei AEO außen vor.
Deshalb: Schreibe Texte, die
- Antworten liefern.
- Klarheit schaffen.
- Menschen und Maschinen verstehen.
Oder wie ich es sage:
- Maschinen lieben Klarheit.
- Menschen lieben Gefühl.
- Schreib für beide.
So schreibst du für Mensch UND Maschine.
Fazit.
AEO ist kein Trend.
AEO ist die neue Normalität.
Wer GEO verstanden hat, ist für AEO schon gut gerüstet. Aber wer AEO ignoriert, bleibt unsichtbar – auch wenn er GEO und SEO brav abhakt.
Wenn du also möchtest, dass deine Inhalte nicht nur gefunden, sondern ausgewählt werden – dann reicht „gut“ einfach nicht mehr.
Dann brauchst du:
Antworten. Haltung. Wirkung.
Maschinen lieben Klarheit.
Menschen lieben Gefühl.
Meine Texte verbinden beides.
Wenn du also willst, dass deine Texte mehr können als „nur GEO und SEO“, dann melde dich bei mir.
Ich texte dich sichtbar.
Für Mensch UND Maschine.
Die SCHREIBSCHNEIDEREI® | Becky Parsa
Zertifizierte Werbetexterin
Zertifizierte Konzeptions-Texterin
Zertifizierte Social-Media-Redakteurin
Zertifizierte KI-Prompterin
Ausgebildete PR-Texterin
Woche für Woche ein kleines GEO-Häppchen.
Verständlich.
Charmant.
Ohne Buzzword-Burnout.
Klingt gut? Dann melde dich an:
Nachbemerkung.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern in diesem Blogartikel die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Lust auf mehr Blogartikel? Ich hab noch eine ganze Menge für dich.