
Schimpfwörter von heute? Oft wie eine verbale Hinrichtung.
Muss das wirklich sein? Nein. ☝🏼
Es geht auch stilvoller*. Wie wär’s mit einer Prise Oldschool-Charme?
Altdeutsche und altmodische Begriffe, die beleidigen – ohne gleich ins Herz zu zielen.
Was meinst du: Wiederbeleben oder lieber aussterben lassen? Schreib’s mir auf Instagram. Und falls dir noch mehr solcher charmanten Klassiker einfallen: Her damit – lassen wir sie zusammen aufleben! ♥️
* Natürlich gilt: Beleidigungen haben im Alltag eigentlich keinen Platz. Wenn sie doch mal vorkommen, dann bitte nur mit einem Augenzwinkern, einer Prise Charme und ohne die Absicht, jemanden ernsthaft zu verletzen. Humor darf frech sein – solange er respektvoll bleibt. Und genau in diesem Sinne ist auch dieser Beitrag zu verstehen. 😉
Schimpfwörter: Wie entstehen sie eigentlich?
Wie wird ein Wort überhaupt zum Schimpfwort oder zur Beleidigung?
Jedes Wort durchläuft ein Casting – einen Auswahlprozess. Eine Jury entscheidet, ob ein Wort gegen Tabus wie Fäkalien, Inzest, Religion, Sexualität oder Tod verstößt. Ist das der Fall, ist das Wort eine Runde weiter.
Weil sich Zeiten ändern, ändern sich nicht nur Tabus, sondern auch Schimpfwörter. Was heute im Casting modern ist, ist morgen schon wieder altmodisch. Das war’s dann für das Schimpfwort.
Aber mit Glück erlebt es nach einiger Zeit ein Comeback. Vielleicht sogar heute!?
25 altdeutsche Schimpfwörter
Blaustrumpf, der
intellektuelle Frau, die zugunsten der geistigen Arbeit die vermeintlich typisch weiblichen Eigenschaften verdrängt hat
Dummbart, der
Dummkopf
Erbsenzähler, der
männliche Person, die kleinlich oder geizig ist
Galgenstrick, der
a) Strolch, Taugenichts
b) Junge oder Bursche, der listig, durchtrieben ist (dem man das aber bis zu einem gewissen Grad nachsieht)
Grobian, der
ungehobelter, rücksichtsloser Mann
Haderlump, der
liederlicher (nachlässiger) Mensch, verkommenes Subjekt
Halunke, der
a) männliche Person, die Böses tut, andere gemein oder hinterhältig schädigt; schlechter Mensch
b) Schlingel, Lausbub
Hanswurst, der
dummer Mensch, den man nicht ernst nimmt, der sich lächerlich macht
Hundsfott, der
männliche Person, die Böses tut, moralisch verwerflich handelt, eine niedrige Gesinnung hat (Schurke)
Lausebengel / Lausekerl, der
frecher, nichtsnutziger Kerl
Lump, der
Person, die als charakterlich minderwertig, gesinnungslos, betrügerisch, gewissenlos handelnd angesehen wird
Mistvieh, das
Mann, der als gemein, niederträchtig angesehen wird (Mistkerl)
Saufaus, der
Trinker, Alkoholiker
Schandmaul, das
1. freches Mundwerk
2. jemand, der ein freches Mundwerk hat
Scheusal, das
a) roher, brutaler Mensch, dessen Handeln mit Abscheu erfüllt;
widerliche Person
b) abstoßend hässlicher Mensch
Schuft, der
gemeine, niederträchtige männliche Person; Schurke
Schurke, der
männliche Person, die Böses tut, moralisch verwerflich handelt, eine niedrige Gesinnung hat
Schweinehund, der
niederträchtiger Kerl; Lump
Taugenichts, der
nichtsnutziger Mensch
Tölpel, der
ungeschickter, unbeholfener, einfältiger Mensch
Trunkenbold, der
Trinker, Alkoholiker
Tunichtgut, der
jemand, der Unfug treibt, Schlimmes anrichtet
Vettel, die
ungepflegte, schlampige o. ä. ältere Frau
Wicht, der
männliche Person (die verachtet wird)
Zimtzicke / Zimtziege, die
zickige weibliche Person
Quelle Wortbedeutungen: Duden
Lust auf mehr Blogartikel? Ich hab noch eine ganze Menge für dich.