WAS STRUKTUR MIT SICHTBARKEIT ZU TUN HAT – GEO­lo­gisch GEDACHT.

Inhalts­ver­zeich­nis

Hui­jui­jui. Das ist bereits GEO-Blogartikel Num­mer 6. Wenn ich dich also fra­ge, was GEO ist … was wür­dest du antworten?

Genau! Es bedeu­tet, Inhal­te so zu bau­en, dass sie von Men­schen und Maschi­nen ver­stan­den werden.

Und weil ich seit Mona­ten fast nichts ande­res mache, als genau das zu durch­den­ken, zu tes­ten und zu struk­tu­rie­ren, darfst du sicher sein:

Was du hier liest, ist kein Lehrbuch-Wissen. Es ist GEO­lo­gisch erprob­tes Praxiswissen.

Und des­we­gen schau­en wir uns heu­te eine der stärks­ten Stell­schrau­ben an: die Struk­tur.

Struk­tur.

Falls du bei die­sem Wort hier­an denkst:

  • Ein­lei­tung. Haupt­teil. Schluss.
  • Oder: H1. H2. H3.
  • Oder: Bul­let­points und Absätze.

Alles rich­tig – aber alles zu kurz gedacht.

Was gute Struk­tur für MENSCHEN bedeutet.

  • Sie kön­nen scan­nen, statt zu suchen.
  • Sie wis­sen sofort: Wor­um geht’s hier? Was bringt mir das?
  • Sie blei­ben dran, weil dein Text nicht ver­wirrt, son­dern führt.

Was gute Struk­tur für MASCHINEN bedeutet.

  • Sie erken­nen, wor­um es wirk­lich geht.
  • Sie erken­nen den Kon­text und die Gewichtung.
  • Sie kön­nen dei­nen Con­tent kor­rekt ein­ord­nen, bewer­ten, zusammenfassen.

Struk­tur im GEO-Kontext.

Das bedeu­tet:

dei­nen Inhal­ten eine erkenn­ba­re, sinn­vol­le, logisch auf­ge­bau­te Form zu geben.

Für Men­schen, die schnell erfas­sen wol­len, wor­um es geht.

Und für Maschi­nen, die aus dei­nem Text etwas ablei­ten wollen.

GEO-Profi-Hack.

Wenn du jetzt denkst: Klingt logisch – aber wie bit­te soll ich das alles in mei­nem All­tag umsetzen?

Dann atme erst ein­mal tief durch … 🧘🏼‍♀️

Und dann lass mich dir eine Struk­tur zei­gen, die in wirk­lich jedem Text funk­tio­niert – egal ob auf dei­ner Web­site, in einem Insta-Post oder in einem Newsletter.

Voi­là, mein GEO-Profi-Hack:

Den­ke dei­nen Text wie eine Wohnung.

  • Die Über­schrift ist der Tür­öff­ner – macht Lust, reinzugehen.
  • Der Ein­stieg ist der Flur – sagt, wo es langgeht.
  • Der Haupt­teil ist das Wohn­zim­mer – hier spielt die Musik.
  • Der Abschluss? Ist die Tür zum Bal­kon. Weit­blick. Luft. Handlungsimpuls.

Wenn du dei­ne Inhal­te so denkst, ent­ste­hen ganz auto­ma­tisch Tex­te, in denen sich Leser und Algo­rith­men glei­cher­ma­ßen zurechtfinden.

Und wenn du jetzt außer­dem denkst: Ja … gut … äh – aber wie bring ich das kon­kret in mei­nen Text?

Dann atme noch ein­mal tief durch … 🧘🏼‍♀️

Denn hier kommt auch schon dein struk­tu­rier­ter Spickzettel:

Die 3-Schichten-Formel.

Für jeden Text, der sicht­bar wer­den soll.

1. Oben – Ori­en­tie­rung:

Was ist das hier? Wor­um geht es? War­um lohnt sich das?

2. Mit­te – Erkennt­nis:

Was muss ich wis­sen? Was ist wich­tig? Was ist neu?

3. Unten – Wir­kung:

Was neh­me ich mit? Was soll ich tun? Was bleibt hän­gen?

Egal ob Web­site, Insta-Post oder News­let­ter: Die­se drei Ebe­nen brauchst du in jedem Text, der wirk­lich sicht­bar wer­den soll.

Die wich­tigs­ten Fra­gen für jeden Text.

Schnapp dir einen dei­ner letz­ten Tex­te – egal wel­chen – und über­prü­fe ihn mit­hil­fe der 3-Schichten-Formel.

Wenn du bei einer Fra­ge zögerst:

Glück­wunsch. Das ist dein Ein­stieg ins Umstrukturieren.

1

Oben: Wird klar, wor­um es geht und war­um es sich lohnt, weiterzulesen?

2

Mit­te: Lie­fert der Text kon­kre­te, ver­ständ­li­che Inhal­te – oder bleibt er schwammig?

3

Unten: Gibt es einen kla­ren Abschluss, ein Take-away oder eine Handlungsaufforderung?

Wie das in der Pra­xis aussieht?

Vor­her:

Wir bie­ten indi­vi­du­el­le Mar­ke­ting­kon­zep­te für Unternehmen jeder Grö­ße.

Nach­her (nach der 3-Schichten-Formel):

  • Oben: Dein Marketing ver­dient mehr als 08/15.
  • Mit­te: Wir ent­wi­ckeln dir ein Kon­zept, das zu 100 % zu dir passt und dich sicht­bar macht.
  • Unten: Wenn du bereit bist, dich von Stan­dard­lö­sun­gen zu ver­ab­schie­den – dann lass uns sprechen.

So schaffst du Struk­tur, Klar­heit und Wir­kung in einem.

Wie du für Mensch UND Maschi­ne schreibst?

Mit Inhal­ten, die Maschi­nen ver­ste­hen! Mit Bot­schaf­ten, die Men­schen berüh­ren! Und mit einer Spra­che, die bei­des verbindet!

Fazit.

Gute Struk­tur ist mehr als nur eine Fra­ge der Über­sicht. Sie ist dein Schlüs­sel zur Sichtbarkeit.

Weil sie dei­nen Text für Men­schen les­bar und für Maschi­nen aus­wert­bar macht.

Wenn du also willst, dass dein Con­tent wirkt, musst du ihn so bau­en, dass er ver­stan­den wird:

  • Oben: Ori­en­tie­rung schaffen
  • In der Mit­te: Klar­heit liefern
  • Unten: Wir­kung erzeugen

Struk­tur ist kein Deko-Element. Sie ist das Fun­da­ment dei­ner Bot­schaft. GEO­lo­gisch gedacht heißt das: Du schreibst nicht nur für Men­schen – du schreibst auch für Maschi­nen, die dei­nen Text bewer­ten, sor­tie­ren und vor allem sicht­bar machen.

Also: Denk dei­nen Text wie eine Woh­nung.

Und sorg dafür, dass man sich dar­in nicht ver­läuft – son­dern gern bleibt. 🥰

Maschi­nen lie­ben Klarheit.

Men­schen lie­ben Gefühl.

Mei­ne Tex­te ver­bin­den beides.

Wenn du also willst, dass dei­ne Tex­te mehr kön­nen als „nur GEO und SEO“, dann mel­de dich bei mir.

Ich tex­te dich sicht­bar.
Für Mensch UND Maschine.

Die SCHREIBSCHNEIDEREI® | Becky Par­sa
Zer­ti­fi­zier­te Wer­be­tex­te­rin
Zer­ti­fi­zier­te Konzeptions-Texterin
Zer­ti­fi­zier­te Social-Media-Redakteurin
Zer­ti­fi­zier­te KI-Prompterin
Aus­ge­bil­de­te PR-Texterin

GEO­lo­gisch erklärt:
Der News­let­ter für alle, die wis­sen wol­len, wie sich Sicht­bar­keit in Zei­ten von KI ver­än­dert – und was das für ihre Content-Strategie bedeutet.

Woche für Woche ein klei­nes GEO-Häppchen.

Ver­ständ­lich.
Char­mant.
Ohne Buzzword-Burnout.

Klingt gut? Dann mel­de dich an:

Nach­be­mer­kung.

Aus Grün­den der bes­se­ren Les­bar­keit wird bei Per­so­nen­be­zeich­nun­gen und per­so­nen­be­zo­ge­nen Haupt­wör­tern in die­sem Blog­ar­ti­kel die männ­li­che Form ver­wen­det. Ent­spre­chen­de Begrif­fe gel­ten im Sin­ne der Gleich­be­hand­lung grund­sätz­lich für alle Geschlech­ter. Die ver­kürz­te Sprach­form hat nur redak­tio­nel­le Grün­de und beinhal­tet kei­ne Wertung.

Lust auf mehr Blog­ar­ti­kel? Ich hab noch eine gan­ze Men­ge für dich.

Nach oben scrollen