Huijuijui. Das ist bereits GEO-Blogartikel Nummer 6. Wenn ich dich also frage, was GEO ist … was würdest du antworten?
Genau! Es bedeutet, Inhalte so zu bauen, dass sie von Menschen und Maschinen verstanden werden.
Und weil ich seit Monaten fast nichts anderes mache, als genau das zu durchdenken, zu testen und zu strukturieren, darfst du sicher sein:
Was du hier liest, ist kein Lehrbuch-Wissen. Es ist GEOlogisch erprobtes Praxiswissen.
Und deswegen schauen wir uns heute eine der stärksten Stellschrauben an: die Struktur.
Struktur.
Falls du bei diesem Wort hieran denkst:
- Einleitung. Hauptteil. Schluss.
- Oder: H1. H2. H3.
- Oder: Bulletpoints und Absätze.
Alles richtig – aber alles zu kurz gedacht.
Was gute Struktur für MENSCHEN bedeutet.
- Sie können scannen, statt zu suchen.
- Sie wissen sofort: Worum geht’s hier? Was bringt mir das?
- Sie bleiben dran, weil dein Text nicht verwirrt, sondern führt.
Was gute Struktur für MASCHINEN bedeutet.
- Sie erkennen, worum es wirklich geht.
- Sie erkennen den Kontext und die Gewichtung.
- Sie können deinen Content korrekt einordnen, bewerten, zusammenfassen.
Struktur im GEO-Kontext.
Das bedeutet:
deinen Inhalten eine erkennbare, sinnvolle, logisch aufgebaute Form zu geben.
Für Menschen, die schnell erfassen wollen, worum es geht.
Und für Maschinen, die aus deinem Text etwas ableiten wollen.
GEO-Profi-Hack.
Wenn du jetzt denkst: Klingt logisch – aber wie bitte soll ich das alles in meinem Alltag umsetzen?
Dann atme erst einmal tief durch … 🧘🏼♀️
Und dann lass mich dir eine Struktur zeigen, die in wirklich jedem Text funktioniert – egal ob auf deiner Website, in einem Insta-Post oder in einem Newsletter.
Voilà, mein GEO-Profi-Hack:
Denke deinen Text wie eine Wohnung.
- Die Überschrift ist der Türöffner – macht Lust, reinzugehen.
- Der Einstieg ist der Flur – sagt, wo es langgeht.
- Der Hauptteil ist das Wohnzimmer – hier spielt die Musik.
- Der Abschluss? Ist die Tür zum Balkon. Weitblick. Luft. Handlungsimpuls.
Wenn du deine Inhalte so denkst, entstehen ganz automatisch Texte, in denen sich Leser und Algorithmen gleichermaßen zurechtfinden.
Und wenn du jetzt außerdem denkst: Ja … gut … äh – aber wie bring ich das konkret in meinen Text?
Dann atme noch einmal tief durch … 🧘🏼♀️
Denn hier kommt auch schon dein strukturierter Spickzettel:
Die 3-Schichten-Formel.
Für jeden Text, der sichtbar werden soll.
1. Oben – Orientierung:
Was ist das hier? Worum geht es? Warum lohnt sich das?
2. Mitte – Erkenntnis:
Was muss ich wissen? Was ist wichtig? Was ist neu?
3. Unten – Wirkung:
Was nehme ich mit? Was soll ich tun? Was bleibt hängen?
Egal ob Website, Insta-Post oder Newsletter: Diese drei Ebenen brauchst du in jedem Text, der wirklich sichtbar werden soll.
Die wichtigsten Fragen für jeden Text.
Schnapp dir einen deiner letzten Texte – egal welchen – und überprüfe ihn mithilfe der 3-Schichten-Formel.
Wenn du bei einer Frage zögerst:
Glückwunsch. Das ist dein Einstieg ins Umstrukturieren.
Oben: Wird klar, worum es geht und warum es sich lohnt, weiterzulesen?
Mitte: Liefert der Text konkrete, verständliche Inhalte – oder bleibt er schwammig?
Unten: Gibt es einen klaren Abschluss, ein Take-away oder eine Handlungsaufforderung?
Wie das in der Praxis aussieht?
Vorher:
Wir bieten individuelle Marketingkonzepte für Unternehmen jeder Größe.
Nachher (nach der 3-Schichten-Formel):
- Oben: Dein Marketing verdient mehr als 08/15.
- Mitte: Wir entwickeln dir ein Konzept, das zu 100 % zu dir passt und dich sichtbar macht.
- Unten: Wenn du bereit bist, dich von Standardlösungen zu verabschieden – dann lass uns sprechen.
So schaffst du Struktur, Klarheit und Wirkung in einem.
Wie du für Mensch UND Maschine schreibst?
Fazit.
Gute Struktur ist mehr als nur eine Frage der Übersicht. Sie ist dein Schlüssel zur Sichtbarkeit.
Weil sie deinen Text für Menschen lesbar und für Maschinen auswertbar macht.
Wenn du also willst, dass dein Content wirkt, musst du ihn so bauen, dass er verstanden wird:
- Oben: Orientierung schaffen
- In der Mitte: Klarheit liefern
- Unten: Wirkung erzeugen
Struktur ist kein Deko-Element. Sie ist das Fundament deiner Botschaft. GEOlogisch gedacht heißt das: Du schreibst nicht nur für Menschen – du schreibst auch für Maschinen, die deinen Text bewerten, sortieren und vor allem sichtbar machen.
Also: Denk deinen Text wie eine Wohnung.
Und sorg dafür, dass man sich darin nicht verläuft – sondern gern bleibt. 🥰
Maschinen lieben Klarheit.
Menschen lieben Gefühl.
Meine Texte verbinden beides.
Wenn du also willst, dass deine Texte mehr können als „nur GEO und SEO“, dann melde dich bei mir.
Ich texte dich sichtbar.
Für Mensch UND Maschine.
Die SCHREIBSCHNEIDEREI® | Becky Parsa
Zertifizierte Werbetexterin
Zertifizierte Konzeptions-Texterin
Zertifizierte Social-Media-Redakteurin
Zertifizierte KI-Prompterin
Ausgebildete PR-Texterin
Woche für Woche ein kleines GEO-Häppchen.
Verständlich.
Charmant.
Ohne Buzzword-Burnout.
Klingt gut? Dann melde dich an:
Nachbemerkung.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern in diesem Blogartikel die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Lust auf mehr Blogartikel? Ich hab noch eine ganze Menge für dich.