DIE WELT FÜHLT NICHTS MEHR: WENN MIT­GE­FÜHL ZUR SEL­TEN­HEIT WIRD.

Die Welt wird lau­ter, schnel­ler, käl­ter. Und wir stump­fen ab, ohne es zu merken.

War­um Mit­ge­fühl heu­te sel­ten ist und war­um es sich lohnt, dein Leuch­ten zu bewah­ren – auch wenn nie­mand hinsieht.

Ein Arti­kel über Empa­thie, Bewusst­sein und das Mensch­sein in einer gefühls­kal­ten Welt.

DIE WELT FÜHLT NICHTS MEHR: WENN MIT­GE­FÜHL ZUR SEL­TEN­HEIT WIRD. Weiterlesen »

WENN GEBEN ZUR GEWOHN­HEIT WIRD. WAR­UM FÜR­SOR­GE EIN GESCHENK IST – UND TROTZ­DEM GREN­ZEN BRAUCHT.

Wir geben, weil wir lie­ben – und irgend­wann, weil wir es gewohnt sind.

Aber was pas­siert, wenn Für­sor­ge zur Erschöp­fung wird?

Ein Arti­kel über Gren­zen, Bewusst­sein und die Kunst, sich selbst nicht zu vergessen.

WENN GEBEN ZUR GEWOHN­HEIT WIRD. WAR­UM FÜR­SOR­GE EIN GESCHENK IST – UND TROTZ­DEM GREN­ZEN BRAUCHT. Weiterlesen »

ALLE WOL­LEN GEHÖRT WER­DEN. ABER KEI­NER WILL MEHR ZUHÖREN.

Alle wol­len reden. Doch wer hört eigent­lich noch zu?

Zuhö­ren ist mehr als Schwei­gen. Es ist ein akti­ver Akt der Auf­merk­sam­keit. Und viel­leicht genau das, was uns heu­te am meis­ten fehlt.

Ein Arti­kel über ech­tes Zuhö­ren, Ver­bin­dung und die lei­se Kunst, wirk­lich prä­sent zu sein.

ALLE WOL­LEN GEHÖRT WER­DEN. ABER KEI­NER WILL MEHR ZUHÖREN. Weiterlesen »

LEBENS­ENT­SCHEI­DUNG KIN­DER­LOS: WAR­UM ZUGE­HÖ­RIG­KEIT OFFEN­BAR AN KIN­DER GEBUN­DEN IST.

Kin­der­lo­sig­keit ist in unse­rer Gesell­schaft längst kei­ne Aus­nah­me mehr. Und trotz­dem sorgt sie immer wie­der für Dis­kus­sio­nen, Nach­fra­gen oder sogar für sub­ti­le Ausgrenzung.

In die­sem Arti­kel tei­le ich mei­ne per­sön­li­che Erfah­rung: Wie es sich anfühlt, mit 41 noch „am Kin­der­tisch“ zu sit­zen – und war­um Eltern­schaft noch immer als Ein­tritts­kar­te ins Erwach­sen­sein gilt.

LEBENS­ENT­SCHEI­DUNG KIN­DER­LOS: WAR­UM ZUGE­HÖ­RIG­KEIT OFFEN­BAR AN KIN­DER GEBUN­DEN IST. Weiterlesen »

Nach oben scrollen