Newsletter sind wie gute Freundschaften.
Man pflegt sie.
Man meldet sich regelmäßig.
Und im besten Fall freut sich der andere schon, wenn er deinen Namen im Posteingang sieht.
Trotzdem haben Newsletter für viele diesen angestaubten Beigeschmack:
Liest doch eh keiner.
Landet alles im Spam.
Social Media bringt doch viel mehr Reichweite.
Falsch. ☝🏼
Im Zeitalter von GEO sind Newsletter so wertvoll wie nie.
Denn sie verbinden, was sonst getrennt ist:
Nähe zu Menschen.
Und Relevanz für Maschinen.
Newsletter sind GEOs beste Freunde.
Und dein direkter Weg zur Sichtbarkeit.
Während Social Media ständig seine Regeln ändert, ist dein Newsletter dein sicherer Hafen.
Keine Algorithmen.
Keine Shadowbans.
Kein Hoffen auf Reichweite.
Jede E-Mail landet direkt da, wo sie hingehört: im Posteingang deiner Leser.
Und das Beste: Wenn du deinen Newsletter parallel oder zeitversetzt als Blogartikel veröffentlichst, wird er indexiert, gefunden und langfristig sichtbar für Google, ChatGPT und Co.! (Mach ich übrigens auch so. 🙃)
So entsteht eine perfekte GEO-Symbiose:
Du schreibst für Menschen.
Und Maschinen erkennen den Mehrwert gleich mit.
Warum Newsletter heute wichtiger sind als je zuvor.
Weil sie das bieten, was im Netz immer seltener wird:
Beziehung statt Reichweite.
Ein Newsletter ist kein Monolog. Er ist ein Dialog.
Du sprichst mit Menschen, nicht mit einem Algorithmus. Und wenn du es gut machst, lesen sie nicht nur. Sie antworten dir.
Während andere Likes zählen, baust du Vertrauen auf. Und Vertrauen ist das, was am Ende sichtbar macht. Auch ohne Ranking.
Schreib deinen Newsletter wie einen Lieblingsbrief.
Ein guter Newsletter fühlt sich nicht an wie Werbung.
Sondern wie Post, auf die man sich freut.
✦ Fang mit etwas an, das ein Lächeln auslöst oder Neugier weckt.
✦ Schreib so, als würdest du mit deinem Lieblingskunden Kaffee trinken.
✦ Und schließe mit einem Gedanken, der hängen bleibt – nicht mit: Viele Grüße aus dem Marketingteam.
Mach deinen Newsletter zu einem Erlebnis. Nicht zu einem Format.
Ein Beispiel für einen Lieblingsbrief.
Du verkaufst eine Kosmetiklinie und möchtest die neue Frühjahrskollektion ankündigen.
Unpersönlich:
“Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere neue Frühlingspflegeserie ist ab sofort erhältlich. Sie enthält hochwertige Inhaltsstoffe und sorgt für eine gepflegte Haut. Jetzt im Onlineshop entdecken.“
Klingt korrekt, aber komplett austauschbar.
Kein Gefühl.
Kein Bild.
Kein Grund, zu bleiben.
Wie ein Lieblingsbrief:
„Hallo Marie, der Winter hat uns lang genug die Stimmung eingefroren, oder? Zeit für mehr Sonne im Alltag! Meine neuen Frühlingsprodukte sind da: leicht, duftend und mit dieser kleinen Portion Optimismus, die du in dieser Jahreszeit einfach brauchst. Wenn du Lust hast, schnupper rein – auf meiner Website kannst du dir gratis Proben sichern. Ich verspreche dir: Es riecht schon ein bisschen nach Sonne.“
Warm, menschlich, charmant. Lesbar wie eine Unterhaltung – nicht wie eine Anweisung.
Menschen fühlen sich angesprochen.
Maschinen erkennen: relevanter, emotionaler Content.
Ein Newsletter verkauft nichts. Er erzählt.
Er klingt nach Frühling, nicht nach Verkaufsabteilung.
Und genau das ist der Trick: GEO erkennt, wenn ein Text für Menschen geschrieben ist.
Heißt: Nur wer Emotionen weckt, schafft Reichweite.
So machst du deinen Newsletter zu einem Lieblingsbrief.
Streich alles, was klingt, als würdest du durch ein Schaufenster sprechen. Dein Leser steht nicht draußen, er sitzt dir gegenüber.
Lies den Newsletter laut: Würdest du so mit jemandem reden, den du wirklich magst?
Ergänze mindestens eine persönliche Note: eine kleine Geschichte, ein ehrliches Learning oder eine charmante Wendung.
Texte, die Herzen treffen – und Posteingänge erobern.
Du willst, dass deine Newsletter nicht mehr nach Marketing, sondern nach Lieblingsbrief klingen?
Dann melde dich bei mir. Ich schreib dir deine Lovestory. Ohne Kitsch. Mit Wirkung.
Die SCHREIBSCHNEIDEREI®
Becky Parsa
Zertifizierte Werbetexterin
Zertifizierte Konzeptions-Texterin
Zertifizierte Social-Media-Redakteurin
Zertifizierte KI-Prompterin
Ausgebildete PR-Texterin
Fazit.
Newsletter sind kein Anhang der Vergangenheit.
Sie sind dein direkter Draht zu echten Menschen. Und gleichzeitig ein GEO-Tool mit Langzeitwirkung.
Sie machen dich sichtbar, greifbar und erinnerbar.
Und genau darum werden sie im Zeitalter von KI wieder zum stärksten Kanal.
Alle 14 Tage ein kleines GEO-Häppchen.
Verständlich.
Charmant.
Ohne Buzzword-Burnout.
Klingt gut? Dann melde dich an:
Nachbemerkung.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern in diesem Blogartikel die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Lust auf mehr Blogartikel? Ich hab noch eine ganze Menge für dich.
