KEY­WORDS: DIE EIN­LA­DUNGS­KAR­TEN FÜR DEI­NE TEXT-PARTY.

Inhalts­ver­zeich­nis

Heu­te geht es um ein Wort, das nach Marketing-Sprech klingt, aber in Wahr­heit so sim­pel ist wie eine Postkarte:

Key­words.

Stell dir vor, dein Text ist eine gro­ße Par­ty. Es gibt Drinks, Snacks und gute Musik.

Aber was bringt das alles, wenn nie­mand weiß, dass er ein­ge­la­den ist?

Ohne Ein­la­dungs­kar­ten kommt keiner.

Key­words: dei­ne Einladungskarten. 

Und ihre Wirkung.

Key­words sind die­se Ein­la­dungs­kar­ten. Sie sor­gen dafür, dass Goog­le, ChatGPT und Co. den Weg zu dir finden.

Und sie zei­gen auch Men­schen: Hier bist du rich­tig. Das ist das Ange­bot, das du gesucht hast.

Ohne Key­words schmeißt du zwar die schöns­te Par­ty … aber kei­ner taucht auf.

Mit den rich­ti­gen Key­words strö­men dei­ne Gäs­te nur so zur Par­ty. Weil alle genau wis­sen, wo es hingeht.

Key­words rich­tig einsetzen.

Kei­ne Panik: Du musst nicht hun­der­te Ein­la­dungs­kar­ten ver­schi­cken. Es reicht, wenn du sie an den ent­schei­den­den Stel­len verteilst:

✦ die gro­ße Haupt­kar­te für den ers­ten Ein­druck = dei­ne Headline

✦ Erin­ne­rungs­kar­ten, damit kei­ner den Weg zur Par­ty ver­gisst = dei­ne Zwischenüberschriften

✦ klei­ne per­sön­li­che Platz­kar­ten am Tisch = dei­ne For­mu­lie­run­gen im Text

So wirkt es nie aufdringlich.

Son­dern wie: Schön, dass du dabei bist.

Ein Bei­spiel für gut ein­ge­setz­te Keywords.

Du ver­kaufst online hand­ge­mach­te Ker­zen aus Soja­wachs – genau­er gesagt Stum­pen­ker­zen, die köst­lich duften.

Head­line:

Hand­ge­mach­te Ker­zen für dein Zuhau­se
(Key­word hand­ge­mach­te Ker­zen direkt vor­ne plat­ziert, ohne auf­ge­setzt zu wirken.)

✦ Zwi­schen­über­schrift:

Nach­hal­ti­ge Duft­ker­zen – lie­be­voll von Hand gegos­sen
(Keyword-Variante Duft­ker­zen eingebaut.)

✦ Im Text:

Unse­re hand­ge­mach­ten Ker­zen aus Soja­wachs brin­gen nicht nur war­mes Licht, son­dern auch einen Hauch von Zimt und Vanil­le in dein Wohnzimmer.

Jede Duft­ker­ze wird in klei­ner Auf­la­ge gegos­sen: nach­hal­tig, regio­nal und mit viel Lie­be. Des­halb sorgt jede unse­rer Stum­pen­ker­zen für Wär­me, Gemüt­lich­keit und ein Stück Zuhause-Gefühl – das du sogar unter­wegs bei dir haben kannst, damit es sich über­all hei­me­lig anfühlt.

Was hier passiert:

Leser spü­ren Bil­der, Atmo­sphä­re, Emotionen.

Maschi­nen erken­nen wich­ti­ge Key­words wie hand­ge­mach­te Ker­zen und Duft­ker­zen, weil sie an den ent­schei­den­den Stel­len in Head­line, Zwi­schen­über­schrift und im Fließ­text stehen.

Der Trick:

Die Key­words sind ein­ge­bet­tet wie gute Zuta­ten im Rezept: Du schmeckst sie. Aber du störst dich nicht an ihnen.

Die Dos und das Don’t auf einen Blick. 

✔️ Set­ze Key­words in Head­lines, Zwi­schen­über­schrif­ten und am Anfang dei­nes Textes.

War­um Zwi­schen­über­schrif­ten dei­ne gehei­me Waf­fe für Sicht­bar­keit sind und wie du sie schreibst – das kennst du schon aus mei­nem letz­ten Blog­ar­ti­kel. Falls du ihn ver­passt hast, lies ihn ein­fach hier.

✔️ Nut­ze Syn­ony­me und Varianten.

Denn nie­mand will 50 Mal das­sel­be Wort lesen.

✔️ Denk wie dein Wunschkunde.

Wel­che Wör­ter tippt er wirk­lich in Goog­le oder fragt er ChatGPT?

Tipp: Tools wie der Goog­le Key­word Plan­ner oder Ans­werT­he­Pu­blic zei­gen dir, wonach Men­schen suchen – inklu­si­ve Such­vo­lu­men und Wettbewerbsquote.

𝗫 Kein Keyword-Stuffing.

Wenn du ein bestimm­tes Wort so oft in dei­nen Text packst, dass es unna­tür­lich klingt, dann nervt das nicht nur dei­ne Leser. Auch Goog­le merkt das. Und straft sol­che Tex­te ab.

Key­words rich­tig plat­ziert? Mach den Test.

Nimm dir einen dei­ner Tex­te. Und dann mach Folgendes:

1

Mar­kie­re die Wör­ter, die als Ein­la­dungs­kar­ten die­nen sol­len = dei­ne Keywords.

2

Frag dich: Wür­de dein Wunsch­kun­de nach die­sen Key­words suchen?

3

Erset­ze min­des­tens ein Haupt-Keyword durch eine Vari­an­te oder ein Synonym.

4

Lies den Text laut vor. Klingt er flüs­sig und bleibt trotz­dem auf­find­bar? Perfekt.

Wie du für Mensch UND Maschi­ne schreibst?

Mit Inhal­ten, die Maschi­nen ver­ste­hen! Mit Bot­schaf­ten, die Men­schen berüh­ren! Und mit einer Spra­che, die bei­des verbindet!

Fazit.

Key­words sind dei­ne Ein­la­dungs­kar­ten zur Sichtbarkeit.

Ohne sie bleibt die Par­ty leer.

Mit ihnen fin­den Mensch und Maschi­ne den Weg direkt zu dir.

Setz sie klug ein, streu ein biss­chen Viel­falt dazu … und schon wird aus dei­nem Text ein vol­ler Raum statt einer lee­ren Tanzfläche.

Maschi­nen lie­ben Klarheit.

Men­schen lie­ben Gefühl.

Mei­ne Tex­te ver­bin­den beides.

Wenn du also willst, dass dei­ne Tex­te mehr kön­nen als „nur GEO und SEO“, dann mel­de dich bei mir.

Ich tex­te dich sicht­bar.
Für Mensch UND Maschine.

Die SCHREIB­SCHNEI­DE­REI® | Becky Par­sa
Zer­ti­fi­zier­te Wer­be­tex­te­rin
Zer­ti­fi­zier­te Konzeptions-Texterin
Zer­ti­fi­zier­te Social-Media-Redakteurin
Zer­ti­fi­zier­te KI-Prompterin
Aus­ge­bil­de­te PR-Texterin

GEO­lo­gisch erklärt:
Der News­let­ter für alle, die wis­sen wol­len, wie sich Sicht­bar­keit in Zei­ten von KI ver­än­dert – und was das für ihre Content-Strategie bedeutet.

Alle 14 Tage ein klei­nes GEO-Häppchen.

Ver­ständ­lich.
Char­mant.
Ohne Buzzword-Burnout.

Klingt gut? Dann mel­de dich an:

Nach­be­mer­kung.

Aus Grün­den der bes­se­ren Les­bar­keit wird bei Per­so­nen­be­zeich­nun­gen und per­so­nen­be­zo­ge­nen Haupt­wör­tern in die­sem Blog­ar­ti­kel die männ­li­che Form ver­wen­det. Ent­spre­chen­de Begrif­fe gel­ten im Sin­ne der Gleich­be­hand­lung grund­sätz­lich für alle Geschlech­ter. Die ver­kürz­te Sprach­form hat nur redak­tio­nel­le Grün­de und beinhal­tet kei­ne Wertung.

Lust auf mehr Blog­ar­ti­kel? Ich hab noch eine gan­ze Men­ge für dich.

Nach oben scrollen