SICHT­BAR SCHREI­BEN: DAS BUCH FÜR TEX­TE, DIE BEI GOOG­LE UND CHATGPT AUFFALLEN.

Inhalts­ver­zeich­nis

Heu­te gibt es zur Abwechs­lung mal kei­nen GEO-Happen.

Heu­te gibt es den gan­zen Teller:

Mein Buch.

Viel­leicht kennst du es schon.
Viel­leicht auch nicht.

Aber was du ab jetzt ken­nen soll­test, ist die neue Version.

Und die ist nicht ein­fach nur neu gedruckt. Sie ist über­ar­bei­tet, ergänzt und auf dem Stand, den gute Tex­te heu­te brauchen.

Weil sich Sicht­bar­keit ver­än­dert hat.
Und dei­ne Tex­te das wis­sen sollten.

Was dich zum The­ma Sicht­bar­keit im Buch erwartet?

Ich ver­ra­te es dir:

✦ Ein erwei­ter­tes Kapi­tel zu SEO:
aktu­el­ler und noch prä­zi­ser. Damit du dei­ne Tex­te so schreibst, dass sie bei Goog­le auftauchen.

✦ Ein neu­es Kapi­tel zu GEO:
Damit dei­ne Tex­te nicht nur bei Goog­le erschei­nen, son­dern auch von Chat­bots wie ChatGPT gefun­den, ver­stan­den und zitiert werden.

✦ Ein neu­es Kapi­tel zu AEO:
Damit du dei­ne Inhal­te so auf­be­rei­test, dass Ale­xa, Siri und Co. genau dei­ne Ant­wort vorlesen.

✦ Ein neu­es Kapi­tel zur Instagram-Indexierung:
Damit dein Con­tent künf­tig nicht mehr nur in Feeds, son­dern auch in Such­ergeb­nis­sen landet.

Noch mehr Klar­text.
Noch mehr Bei­spie­le.
Noch mehr Praxis.

Das Gan­ze zum neu­en Preis: 24,99 €. Damit noch mehr Men­schen nicht nur ihr Wis­sen, son­dern auch ihre Tex­te wei­ter­ent­wi­ckeln können.

Wel­che Skills du aus dem Buch mit­neh­men wirst? 

Lies selbst.

Mein Buch zeigt dir, wie du Web­tex­te schreibst, die im Zeit­al­ter von KI wirk­lich ankom­men: bei dei­nen Wunsch­kun­den. Und bei Maschi­nen, die ent­schei­den, ob dich jemand findet.

Du lernst:

✦ wie du dei­ne Vor­tei­le auf den Punkt bringst, statt drum­her­um zu schreiben

✦ wie dei­ne Tex­te in Such­ma­schi­nen, Chat­bots und Ant­wort­bo­xen sicht­bar werden

✦ wie du SEO, GEO und AEO anwen­dest, ohne dei­ne Leser zu langweilen

War­um Ego­is­mus dei­ner Sicht­bar­keit scha­det? Zeig ich dir.

Wie du dei­nen Lesern die per­fek­te Struk­tur baust? Klä­ren wir.

Wie du aus einer Schreib­blo­cka­de wie­der in den Flow kommst? Ver­ra­te ich dir.

27 Kapi­tel.

Voll­ge­packt mit Know-how, Bei­spie­len und Sofort-Übungen.

Von kna­cki­gen Head­lines über span­nen­de Teaser bis hin zu struk­tu­rier­ten Blog­ar­ti­keln und Start­sei­ten, die sofort klar­ma­chen: „Oh ja, hier bin ich genau richtig.“

Klingt nach tro­cke­nem Fach­wis­sen und Klug­schei­ße­rei? Ist es nicht.

Denn hier wird nicht nur char­mant erklärt. Hier wird auch gemacht. Du wirst die Ergeb­nis­se schnel­ler sehen, als du „SEO“ buch­sta­bie­ren kannst.

Texten kann doch jeder – sichtbar schreiben im Zeitalter von KI

Als Print­aus­ga­be und als E-Book erhältlich:

in über 6.000 Buch­hand­lun­gen und Online­shops wie Ama­zon, Tha­lia, Hugen­du­bel, Goog­le Play Store und Apple Books.

Willst du haben?

Durch­at­men.
Und ent­spannt in dei­nem Lieb­lings­shop bestellen.

War­um ich die Neu­auf­la­ge geschrie­ben habe?

Weil ich glau­be, dass Tex­te mehr sind als Stil.

Sie sind Hal­tung.

Und sie ent­schei­den, ob du sicht­bar wirst. Oder übersehen.

Die­ses Buch ist für alle, die Klar­heit wollen.

Für sich.
Für ihre Inhal­te.
Für ihre Wirkung.

Maschi­nen lie­ben Klarheit.

Men­schen lie­ben Gefühl.

Mei­ne Tex­te ver­bin­den beides.

Wenn du also willst, dass dei­ne Tex­te mehr kön­nen als „nur GEO und SEO“, dann mel­de dich bei mir.

Ich tex­te dich sicht­bar.
Für Mensch UND Maschine.

Die SCHREIB­SCHNEI­DE­REI® | Becky Par­sa
Zer­ti­fi­zier­te Wer­be­tex­te­rin
Zer­ti­fi­zier­te Konzeptions-Texterin
Zer­ti­fi­zier­te Social-Media-Redakteurin
Zer­ti­fi­zier­te KI-Prompterin
Aus­ge­bil­de­te PR-Texterin

GEO­lo­gisch erklärt:
Der News­let­ter für alle, die wis­sen wol­len, wie sich Sicht­bar­keit in Zei­ten von KI ver­än­dert – und was das für ihre Content-Strategie bedeutet.

Alle 14 Tage ein klei­nes GEO-Häppchen.

Ver­ständ­lich.
Char­mant.
Ohne Buzzword-Burnout.

Klingt gut? Dann mel­de dich an:

Nach­be­mer­kung.

Aus Grün­den der bes­se­ren Les­bar­keit wird bei Per­so­nen­be­zeich­nun­gen und per­so­nen­be­zo­ge­nen Haupt­wör­tern in die­sem Blog­ar­ti­kel die männ­li­che Form ver­wen­det. Ent­spre­chen­de Begrif­fe gel­ten im Sin­ne der Gleich­be­hand­lung grund­sätz­lich für alle Geschlech­ter. Die ver­kürz­te Sprach­form hat nur redak­tio­nel­le Grün­de und beinhal­tet kei­ne Wertung.

Lust auf mehr Blog­ar­ti­kel? Ich hab noch eine gan­ze Men­ge für dich.

Nach oben scrollen