Die richtigen Fragen können unglaublich kraftvoll sein.
Im Leben.
Und beim Schreiben.
Weil sie dir helfen, das Wesentliche zu sehen.
Ich verrate es dir.
Im GEO-Kontext sind sie mehr als nur nice to have.
Fragen sind dein Navigationssystem.
Sie bringen:
Die Regel ist total simpel:
Stellst du die falschen Fragen, landest du im Content-Nirwana.
Stellst du die richtigen Fragen, entsteht ein Text, der doppelt wirkt:
Für Menschen.
Und für Maschinen.
Hast du schon mal einen Text gelesen, bei dem du dachtest:
Warum genau habe ich das jetzt eigentlich gelesen?
Ich auch. Und ja: Genau das passiert, wenn der Autor sich vorher keine Fragen gestellt hat.
Denn Fragen sind das Briefing an dich selbst.
Oder – um es GEOlogisch zu sagen – dein erster Schritt zu Sichtbarkeit.
Weil Maschinen Struktur lieben.
Und die beginnt im Kopf. Mit Fragen.
Welche Frage beantwortet mein Text?
Was will ich wirklich sagen?
Fass den Kern deiner Botschaft in einem Satz zusammen. Denn ohne ihn verzettelst du dich.
Für wen schreibe ich und was soll diese Person danach wissen, fühlen oder tun?
Warum ist das wichtig – und für wen?
Mach den Nutzen für deine Zielgruppe glasklar. Denn jeder Text ist eine Einladung – aber nur, wenn du weißt, wen du einlädst.
Worüber schreibe ich und warum ist es wichtig?
Ist der rote Faden erkennbar?
Oder verlierst du deine Leser (und die Maschinen) unterwegs im Content-Nebel?
Wichtig dabei: Keine Worthülsen. Werde konkret.
Welche Begriffe dürfen nicht fehlen, damit Menschen und Maschinen verstehen, worum es geht?
Enthält mein Text klare Begriffe, die Menschen UND Maschinen verstehen?
Nein, das heißt nicht: Suchbegriffe (Keywords) stapeln. Es heißt: deutlich machen, worum es geht. Eindeutige Signale statt schwammiger Phrasen.
Was soll hängen bleiben?
Was soll am Ende passieren?
Definiere dein Ziel: Klick, Kauf oder Kommentar. Oder: Ein Gedanke. Ein Gefühl. Eine Erkenntnis.
Sonst war es einfach nur nett formuliertes Nichts.
Gib deinen Text in ein KI-Tool (z. B. ChatGPT) – und frage:
Worum geht es hier?
Wenn die Antwort schwammig ist, dann ist es dein Text auch.
Und das bedeutet: Suchmaschinen und Chatbots können deinen Inhalt nicht sauber einordnen.
Weil sie dich raus aus dem Bla-Bla und rein in die Essenz bringt.
Das Ergebnis:
Texte, die zielsicher führen – und sichtbar sind.
Die richtigen Fragen entscheiden darüber, ob ein Text funktioniert.
Sie geben Richtung, sichern Relevanz und schaffen den Rahmen, den Menschen und Algorithmen brauchen, um den Inhalt zu verstehen.
Also: Zuerst Fragen stellen – dann schreiben. Damit dein Text nicht nur klingt, sondern wirkt. Für Mensch UND Maschine. 😉🚀
Menschen lieben Gefühl.
Meine Texte verbinden beides.
Wenn du also willst, dass deine Texte mehr können als „nur GEO und SEO“, dann melde dich bei mir.
Ich texte dich sichtbar.
Für Mensch UND Maschine.
Die SCHREIBSCHNEIDEREI®
Becky Parsa
Zertifizierte Werbetexterin
Zertifizierte Konzeptions-Texterin
Zertifizierte Social-Media-Redakteurin
Zertifizierte KI-Prompterin
Ausgebildete PR-Texterin
Alle 14 Tage ein kleines GEO-Häppchen.
Verständlich.
Charmant.
Ohne Buzzword-Burnout.
Klingt gut? Dann melde dich an:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern in diesem Blogartikel die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Lust auf mehr Blogartikel? Ich hab noch eine ganze Menge für dich.
Deswegen verwende ich Cookies und andere Technologien auf meiner Website.
Ich benötige nun deine Zustimmung, bevor du meine Website weiter besuchen kannst. Einige Cookies sind funktional, während andere mir helfen, meine Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in meiner Datenschutzerklärung. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.